Der 3-lagige Sohlenaufbau der AVO Ultim8 Sandale bietet beste Performance
und macht die Sohlenplatte äußerst flexibel, damit sie sich dem Untergrund
und deinem Fuß anschmiegt. Die 6mm Hexa4Grip Light Sohle, gepaart mit der
2mm EVA Mittelsohle, bietet optimalen Komfort auf harten Untergründen. Das
1mm dicke Microfaser Fußbett ist rutschhemmend und antibakteriell
zugleich.
![]() |
Alltag
Durch das Tragen im Alltag wirst du einen positiven Effekt wahrnehmen können. Da der Fuß die vollkommene Bewegungsfreiheit hat, stärkt es alle Fußmuskeln und Sehnen bei jedem Schritt und Tritt. Somit kann der Fuß deinem Körper ein gesundes und stabiles Fundament bieten, was sich ganzheitlich positiv auf den gesamten Körper auswirkt. Weitere Vorteile bieten die Leichtigkeit, einfache Handhabung und das kleine Packmaß. Deshalb ist die Sandale schnell und platzsparend im Koffer verstaut und es kann ab in den Urlaub gehen. Ein großer Pluspunkt ist die fest umschlossene Ferse, die gewöhnliches Urlaub- und Freizeitschuhwerk, wie zB. Flip Flops, nicht bietet. Diese Konstruktion nimmt den Druck vom Zehenband und sorgt für mehr Komfort, da der Halt über die Ferse generiert wird. Nachweislich bleibt die Fußmuskulatur lockerer und verkrampft nicht, was zu einem harmonischen Gangbild führt. |
Training Du möchtest deinen Körper noch leistungsstärker machen und die Muskulatur stärken, die bei der natürlichen Fortbewegung gebraucht wird? Konventionelle Laufschuhe sind so konzipiert, dass sie genau diese Muskulatur entlastet. Was im Wettkampf sinnvoll erscheint, wird sich langfristig als Defizit auswirken. Barfußlaufeinheiten sind auch im Profisport keine Seltenheit mehr. Durch AVO‘s kannst du genau diese Muskulatur effizient trainieren und stärken und so deine Grundfitness verbessern. Verletzungen und folgenden Trainingsrückschlägen kann auf diesem Weg vorgebäugt werden, da du auf eine stärkere Grundmuskulatur setzen kannst. Bei kompletten Neulingen empfiehlt sich eine langsame Integration und diese kontinuierlich zu steigern. Über die ersten Wochen kann das Tragen im Alltag vollkommen ausreichen, bevor es mit kurzen Laufeinheiten losgeht. |
![]() |
![]() |
Recovery
Nach dem Wettbewerb ist zugleich vor dem Wettbewerb. Meist lassen es die Verhältnisse nicht zu und wir stecken unsere Füße gleich wieder in enge Schuhe. Durch das Tragen von AVO Sandalen sind deine Füße vom Untergrund geschützt. Gleichzeitig gewähren sie deinen Füßen sich maximal zu entfalten. Der komplette Fußapparat kann sich uneingeschränkt bewegen und dehnen, was die Durchblutung anregt, Wärme erzeugt und deine Muskeln entspannen lässt. Zugleich dehnt sich bei jedem Schritt die Wadenmuskulatur und die Achillessehne, da die Sohle flach, ohne Sprengung, konstruiert ist. |
Wettbewerb
Muskelaufbau hat zugleich mit Muskelkontraktion zu tun. Je stärker ein Muskel belastet wird, desto leistungsstärker kann er werden. Wettbewerbe sind der ultimative Test über unsere Leistungsfähigkeit, da die muskuläre Beanspruch sehr hoch ist. Ein Marathon in Sandalen wird die größere Challenge darstellen, als in unterstützendem Schuhwerk. Deshalb ist eine kontinuierliche- und disziplinierte Vorbereitungszeit sehr wichtig - übermotiviertes Handeln, kann schnell nach hinten losgehen. Speziell in der Ultrarunning-Szene beweisen sich Natural-Runner immer wieder aufs Neue mit top Leistungen. Dass dahinter jahrelanges Training steckt, wird oft nicht erwähnt. Bist du bereit für die Challenge? |
![]() |
Empfohlen für: | Laufeinheiten auf der Straße // Reisen und Freizeit |
Hersteller: | Avosandals |
Herstellername: | Ultim8 Pro |
Gewicht: | 200 g (pro Paar bei Größe 40) |
Material außen: | Gummi |
Material Bandsystem: | PU + Elasthan |
Material Fußbett: | PU |
Besonderheiten: | Innovatives Bandsystem mit Drehverschluss sorgt für sehr guten Halt auf der Sandale. |
Lieferumfang: | 1 Paar Ultim8 Pro Sandale |
![]() |
EU-GRÖßE 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 |
FUßLÄNGE
IN MM (A) 234 240 247 253 260 267 274 280 287 294 301 308 |
FUßBREITE
IN MM (B) 97 99 101 103 105 107 109 111 113 115 117 119 |
![]() |
Die richtige Größe ausmessen ? 1. Lege ein Blatt Papier (A4) mit der kurzen Kante an die Wand. 2. Stelle deinen Fuß auf das Blatt. Die Ferse steht dabei leicht an der Wand an. 3. Zeichne mit einem Stift die Kontur Deines Fußes nach. Achte dabei auf den Winkel des Stiftes. 4. Messe mit einem Lineal von der Unterkante des Blattes bis zur längsten Stelle der Fußkontur (meistens der große Zeh). Zähle nun 5 - 10 mm zu deiner Fußlänge dazu und du hast die richtige Größe gefunden. ? Tipp unserer Kunden: Wähle die Sandale noch größer und schneide den Zehenbereich deiner Sandale individuell auf deinen Fuß zu. Da die Sohlenplatte sehr weich ist, geht das ganz einfach, mit einem Teppichmesser (Cutter), in mehreren gleichmäßigen Schnitten. |
![]() |
Drehverschluss bedienen
Das Drehverschlusssystem bietet ein
komfortables Einstellen deiner Sandale. Hineinschlüpfen – zudrehen
– und los! Dank der kleinen Rasterung kannst du deine Sandale
während des Gehens in kleinen Stufen nachjustieren, um den Sitz zu
optimieren.
1. Ziehe den Drehknopf nach oben, um den Seilzug zu lösen. 2. Öffne das Fersenband.
3. Schlüpfe von hinten in die
Sandale.
4. Ziehe das Fersenband fest.
5. Drücke anschließend den Drehknopf
nach unten.
6. Drehe im Uhrzeigersinn, um die
Sandale an den Fuß zu fixieren.
Tipp: Ziehe den Drehverschluss mit bedacht und wenig Kraft fest, um den Komfort nicht zu mindern. Mit nur wenig Spannung liegt die Sandale schon fest am Fuß an. Du kannst während es Gehens immer wieder in kleinsten Schritten nachjustieren. Für Freizeitaktivitäten, bei längerem Stehen oder Sitzen kannst du die Sandale auch mit offener Schnürung tragen - einfach den Drehknopf nach oben ziehen. |
Sandale
demontieren In nur wenigen Sekunden lässt sich die Sandale in ihre Einzelteile zerlegen. Das ist nicht nur aus nachhaltiger Sicht eine gute Sache, da die Sandale repariert oder zukünftig aufgerüstet werden kann. Auch die Sohlenplatten lassen sich so gegen andere Varianten austauschen, um die Sandale deinem Einsatzzweck anzupassen. 1. Schiebe das Replacement Tool unter die Kunststoff Halterung. Indem du mit dem Finger den Fersenbandansatz nach innen drückst, kommst du besser darunter. 2. Schiebe das Replacement Tool, bis die Kunststoff Halterung in der Vertiefung eingerastet hat, durch. 3. Drücke das Replacement Tool langsam durch die Sohle. 4. Ziehe das Zehenband durch die Sohle. 5. Schiebe die Verriegelung mit dem Fingernagel nach vorne heraus. 6. Entferne die Verriegelung. 7. Ziehe das Kunststoffteil nach hinten weg. 8. Entferne den Stahlstift. 9. Ziehe das Zehenband von oben heraus. 10.Fertig zum Sohlenwechsel. Tipp: Bei den dickeren Sohlen kannst du die Sohle vorher mit einem Föhn kurz anwärmen, dann lässt sich das Replacement Tool einfacher durchdrücken. Sollte sich die Verriegelung beim Zehenband am Anfang etwas schwerer entfernen lassen, kannst du sie mit einem Schlitzschraubendreher vorsichtig zwischen Zehenband und Verriegelung fahren und sie heraushebeln. |
![]() |
![]() |
Sandale zusammenbauen
Nachdem du deine Sohlenplatte gewählt hast, gehe wie folgt vor, um deine Sandale wieder zusammenzubauen. 1. Sei sorgsam, damit die Kleinteile nicht verloren gehen. 2. Drücke das Zehenband durch das
Loch in der Sohlenplatte.
3. Schiebe den Stahlstift durch die
Schlaufe im Zehenband.
4. Schiebe das Kunststoffteil von
hinten ein.
5. Drücke die Verriegelung von vorne
in das Kunststoffteil.
6. Ziehe am Zehenband, bis das
Kunststoffteil in der Sohlenöffnung sitzt.
7. Drücke mit dem Replacement Tool
die Kunststoffhalterung durch den Schlitz.
8. Fertig!
Tipp: Es ist sehr wichtig, dass die Verriegelung in der Kunststoffhalterung vorne sitzt, damit sie sich während dem Gebrauch nicht lösen kann! |
Die Sandale reinigst du am besten mit klarem Wasser. Das Fußbett empfehlen wir regelmäßig zu reinigen, damit es seine antibakterielle Wirkung beibehält.
Hersteller | |
Firma: | AVO GmbH |
Adresse: | Finkenstr. 22 |
Ort: | Ottobrunn |
PLZ: | 85521 |
Land: | DE |
Telefon: | 089 2441 67270 |
E-Mail: | service@avosandals.com |
Homepage: | https://avosandals.com/ |